Page 20 - VISION 4 Wissensmanagement in der Onkologie
P. 20

STUDIENPROJEKTE

                                            Metastasiertes Mammakarzinom HR pos. / HER2 neg., >1L
                                            Verbesserung der Lebensqualität


                                            durch eHealth?




            Mit PreCycle startet eine der größten eHealth Studien weltweit: Kann die CANKADO App die
            Lebensqualität und den klinischen Erkrankungsverlauf von Patientinnen mit HR pos., HER2 neg.
             lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Brustkrebs unter Palbociclib Therapie verbessern
            und ggfs. sogar das Gesamtüberleben verlängern?

            Frühzeitige  Wahrnehmung    von
            Nebenwirkungen und Zeichen der
            Progression sind für die erfolgreiche
            Patientenbehandlung entscheidend.
            eHealth-Systeme können die Überwa-
            chung von Symptomen  unterstützen
            und damit die Lebensqualität verbes-
            sern und das Gesamtüberleben von
            Tumorpatienten signifikant verlängern
            (Basch et al. 2017; Denis et al. 2016).

            Patientinnen mit HR pos., HER2 neg.,
            lokal fortgeschrittenem oder metas-
            tasiertem Brustkrebs werden mit Pal-
            bociclib in Kombination mit einem
            Aromatase-Inhibitor oder Fulvestrant
            behandelt. Mittels des eHealth Sys-
            tems  CANKADO  wird  der  Gesund-      Studienziel      Evaluierung des Einflusses von eHealth-basiertem Therapie-
                                                                    management auf die Lebensqualität bei Patientinnen mit HR
            heitszustand der Patientinnen der                       pos., HER2 neg., lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem
            Interventionsgruppe  kontinuierlich                     Brustkrebs unter Behandlung mit einem CDK4/6-Inhibitor in
            dokumentiert.  Diese  Daten  sind  für                  Kombination mit einer endokrinen Therapie
            den behandelnden Arzt einsehbar        Patientenprofil  Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem
            und können u.a. zur Vorbereitung der                    oder metastasiertem HR pos., HER2 neg. Mammakarzinom
            Patientenvisiten genutzt werden. Kri-                   (first- und later-line), die sich für eine Kombinationstherapie
                                                                    mit Aromatase-Inhibitor oder Fulvestrant entsprechend der
            tische  Veränderungen  lösen  in  der                   Zulassung eignen
            App weitere Symptomfragen aus, auf     Eckdaten         300 von insgesamt 960 Patienten, in 30 onkologischen und
            deren Basis Handlungsempfehlun-        bei iOMEDICO     gynäkologischen Schwerpunktpraxen
            gen zurückgegeben und Rückfragen
            reduziert werden. Die Kontrollgruppe   Zeitplan         Studienbeginn   Q2 2019
                                                   bei iOMEDICO
            nutzt die Patienten App lediglich bei                   Rekrutierung    21 Monate
            der  Patientenvisite im Zentrum und,                    Studienende     Q4 2024
            wenn gewünscht, zur Dokumentation      Status           Rekrutierung
            der Tabletteneinnahme. Primärer End-
            punkt ist der Einfluss von CANKADO     LKP              Prof. Dr. Marcus Schmidt, Universität Mainz
            auf die Zeit bis zur Verschlechterung
            (TTD) der Lebensqualität.              Sponsor          palleos healthcare GmbH, Wiesbaden
                                                                    E-Mail: iris.reiser@palleos.com
            PreCycle wurde als Intergroup Studie der AGO-B,   Kooperations-   AGO-B, WSG, DGHO
            WSG und DGHO gemeinsam mit palleos health-  partner
            care gestartet. Palleos healthcare fungiert als
            Sponsor. Zur Unterstützung des Projekts wurde   Projektleitung    Dr. Cathrin Hogrefe
            iOMEDICO hinzugezogen. Das Projekt wird von   bei iOMEDICO
            der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS)
            und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie   Kontakt   precycle@iomedico.com
            und Geburtshilfe e.V. (DGGG) gefördert.  bei iOMEDICO


         20
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25