Page 19 - VISION 4 Wissensmanagement in der Onkologie
P. 19
STUDIENPROJEKTE
eHealth –
eine Chance für die
Patientenversorgung
Die Zeit zwischen den Arztbesu- In aktuellen klinischen Studien bieten wir teilnehmenden
chen ist für die Patienten oftmals Patienten die Möglichkeit, mit Hilfe von CANKADO ihren
Therapieverlauf aktiv mitzugestalten. Die tägliche Beant-
lang. Symptome verändern sich wortung der Frage „Wie fühlen Sie sich heute?“, kann
und in vielen Fällen ist nicht er- einen wesentlichen Unterschied für den weiteren Krank-
sichtlich, ob es wichtig ist, direkt heitsverlauf machen. Das Prinzip ist einfach: Aufkom-
mende Beschwerden dokumentieren die Patienten direkt
den Arzt aufzusuchen oder nicht. im System und erhalten eine Handlungsempfehlung.
eHealth kann diese Lücke im Die aktive Begleitung empfinden die Patienten als unter-
therapeutischen Alltag schließen. stützend und fühlen sich im Behandlungsverlauf engma-
schig betreut. Hierdurch können unnötige Arztbesuche
entfallen. Sollte jedoch eine signifikante Verschlech-
terung der Symptome eintreten, wird empfohlen, das
Behandlungsteam zeitnah aufzusuchen. Das erlaubt,
frühzeitig akute Entwicklungen zu erkennen, ggf. schwere
Krankheitsverläufe zu vermeiden sowie rechtzeitig den
Therapiewechsel einzuleiten. eHealth bietet Ärzten und
Patienten einen zusätzlichen Ansatz, der, kombiniert mit
dem Einsatz neuer Therapiemöglichkeiten, einen signifi-
kanten Vorteil für die Patienten bringen kann.
Die Bedienung ist sowohl intuitiv und einfach. Die Benut-
zeroberfläche ist so angelegt, dass auch ältere Patienten
sehr gut damit zurechtkommen. Die Patienten reagieren
positiv:
„Etwas ganz Neues für mich. Ich war mir am Anfang nicht
sicher, ob ich das hinkriege. Jetzt macht es mir sogar Spaß.
Außerdem erhalte ich klare Anweisungen, die mir sagen,
was zu tun ist. Das ist sehr beruhigend.“ (Oswald Fritsch,
76 Jahre)
19