Page 21 - VISION 4 Wissensmanagement in der Onkologie
P. 21
KURZNACHRICHTEN
MAMMAKARZINOM LUNGENKARZINOM
RIBBIT CRISP
Prüfplan-Amendment bringt mehr Optionen beim Es kommt Bewegung in die Behandlung von SCLC.
Patienteneinschluss zur Beantwortung der Frage: Der CRISP-Satellit zu Patienten mit SCLC startet. Die
Kann die Kombination aus CDK4/6-Inhibitor und endo- erfolgreiche Registerplattform wird damit auch wich-
kriner Therapie die Chemotherapie beim HR pos. fort- tige Fragen zu diesem Patientenkollektiv beantworten
geschrittenen Mammakarzinom mit viszeraler Metas- können.
tasierung aus der Erstlinientherapie verdrängen?
Bisher wurde noch nicht gezeigt, welche Therapieoption Nachdem das CRISP Hauptprojekt und der Satellit II/III KURZNACHRICHTEN
beim fortgeschrittenen, viszeral metastasierten Mamma- bereits über 4.500 PatientInnen mit NSCLC aufgenom-
karzinom die effektivere Erstlinientherapie ist - antihor- men haben, fokussiert sich der neueste Satellit auf das
monelle Therapie oder Chemotherapie. RIBBIT soll diese kleinzellige Lungenkarzinom (SCLC). Es können Patient-
– laut einer Umfrage unter den Prüfärzten – hochaktu- Innen mit allen Stadien und auch unter „best supportive
elle Fragestellung beantworten. Um den Patientenein- care“ eingeschlossen werden. Die bis zu 1.200 Patient-
schluss zu erleichtern, wurde der Prüfplan überarbeitet: Innen werden über den kompletten Behandlungsverlauf
Der Chemotherapie-Arm ist um die Option Capecitabin + begleitet. Der Fokus liegt neben dem Erkrankungsmuster
Bevacizumab erweitert worden. Zusätzlich können nun und dem Impact neuer Systemtherapien auf der beim
entsprechend der Zulassungserweiterung von Ribociclib SCLC wichtigen Strahlentherapie und der Befragung der
prämenopausale Patientinnen eingeschlossen und auch PatientInnen zu ihrer Lebensqualität über validierte Fra-
Fulvestrant in Kombination mit CDK4/6-Inhibitor einge- gebögen.
setzt werden.
PANKREASKARZINOM NHL & MAMMAKARZINOM
TPK CONVENIENCE
Gute Neuigkeiten aus dem Tumorregister Pankreas- Doppelt so schnell wie geplant – Die Patientenrekru-
karzinom (TPK): Das Register verlängert die Rekrutie- tierung von Convenience konnte in der Hälfte der vor-
rung - und zweifache Präsenz des TPKs auf der DGHO gesehenen Zeit abgeschlossen werden!
Jahrestagung in Berlin.
1. In das Tumorregister Pankreaskarzinom wurden Dank des großen Engagements der beteiligten Studien-
bereits 1.750 Patientinnen und Patienten in pallia- teams wurden die geplanten 400 Patienten sehr rasch in
tiver und kurativer Therapieintention eingebracht. CONVENIENCE eingeschlossen und nach ihrer Präferenz
Aufgrund des großen Interesses wird die Rekrutie- sowie ihren Erfahrungen im Umgang mit dem Neulasta®
rungsphase um weitere 300 PatientInnen in palliati- On-Body-Injektor im Vergleich zur Fertigspritze befragt.
ver Therapieintention erweitert. Ein ganz herzliches Dankeschön allen beteiligten Studi-
enzentren für Ihre Unterstützung.
2. Daten aus dem Tumorregister wurden auf dem Jah-
reskongress der Deutschen Gesellschaft für Hämato- Die Ergebnisse der Interimsanalyse werden bereits auf
logie und Onkologie 2019 sowohl als Poster als auch dem DGHO 2019 präsentiert!
als Vortrag (Referentin: Prof. Dr. S. Hegewisch-
Becker, Hamburg) präsentiert.
21