Page 14 - VISION 4 Wissensmanagement in der Onkologie
P. 14
STUDIENPROJEKTE
Alle Kohorten sind geöffnet
Registerplattform Mammakarzinom
CDK4/6-Inhibitoren, PD(L1) Inhibitoren, PARP Inhibitoren, Biosimilars und weitere neue Strate-
gien. OPAL bildet den Wandel in der Routinebehandlung des fortgeschrittenen Mammakarzinoms
stetig und aktuell ab.
In OPAL sind mit der Öffnung der
Hormonrezeptor-positiven / HER2-ne-
gativen Kohorte im September 2018
nun alle Kohorten offen (HR-pos. /
HER2-neg., HER2-pos. und triple-neg).
Besonders interessant für dieses neue
Kollektiv ist der Einsatz der CDK4/6-In-
hibitoren: Palbociclib (Zulassung
November 2016), Ribociclib (August
2017) und Abemaciclib (September
2018). Für die klinische Routine stel-
len sich einige Fragen: Wird einer
der CDK4/6-Inhibitoren bevorzugt
eingesetzt? Was sind deren Kombina-
tionspartner? Wie sind Outcome und
Lebensqualität bei Patientinnen aus
der Routinebehandlung, die sich von
Studienpatientinnen unterscheiden
können?
Studienziel Behandlungsrealität beim fortgeschrittenen
Aktuell werden weitere innovative Mammakarzinom (systemische Therapie und Be-
Strategien in klinischen Studien getes- handlungssequenzen), Outcome, Biomarker, Patient-
tet, wie Checkpoint (PD-L1)-, PARP-, Reported-Outcome
PI3K- oder Androgenrezeptor (AR)-In- Patientenprofil Patientinnen und Patienten mit metastasiertem
hibitoren. Dadurch eröffnen sich auch oder inoperablem Mammakarzinom zu Beginn ihrer
für triple-negative Patientinnen neue palliativen Erstlinientherapie
Chancen, die bisher die ungünstigste Eckdaten 2.000 Patientinnen in 200 onkologischen und gynä-
Prognose haben. Seit 2018 wurden kologischen Schwerpunktpraxen und Kliniken
erste Biosimilars zugelassen, bislang Zeitplan Q4 2017 – Q4 2026
für Trastuzumab und Bevacizumab.
Status für Zentren offen
OPAL ist eine offene, nicht-interven- Steeringboard Prof. Dr. Thomas Decker, Ravensburg
tionelle, prospektive, longitudinale, Prof. Dr. Nadia Harbeck, München
multizentrische Registerstudie, die Prof. Dr. Elmar Stickeler, Aachen
an die erfolgreiche Arbeit des Tumor- PD Dr. Marc Thill, Frankfurt
Dr. Anja Welt, Essen
registers Mammakarzinom anknüpft Prof. Dr. Achim Wöckel, Würzburg
(Fietz et al., 2017). Die Behandlung Dr. Mark-Oliver Zahn, Goslar
des Mammakarzinoms ist im Wandel Sponsor & Projektidee iOMEDICO
– OPAL ermöglicht einen kontinuier-
lichen Einblick in die Behandlungsre- Kooperationspartner Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie
alität, Outcome und Patient-Reported Unterstützer Roche Pharma AG, Pfizer Pharma GmbH,
Outcomes (Lebensqualität). Onkovis GmbH, Mundipharma GmbH,
Mylan Germany GmbH, Lilly Deutschland GmbH,
Eisai GmbH
Referenzen:
Fietz, T., Tesch, H., Rauh, J., Boller, E., Kruggel, L., Jänicke, M., Projektleitung Lisa Kruggel
Marschner, N., TMK-Group (Tumour Registry Breast Cancer),
2017. Palliative systemic therapy and overall survival of 1,395
patients with advanced breast cancer – Results from the Kontakt opal@iomedico.com
prospective German TMK cohort study. Breast Edinb. Scotl.
34, 122–130.
14