Page 12 - VISION 4 Wissensmanagement in der Onkologie
P. 12

STUDIENPROJEKTE



               PAN                                   Das PAN-Register







            Eine Plattform, verschiedene Entitäten, alle Register – das PAN-Register ist gestartet. Die Reso-
            nanz ist hoch: Über 130 Zentren haben sich bereits für die Teilnahme entschieden.



            Im Juni diesen Jahres ist das PAN-Register an den Start   •  Einfache Teilnahme, auch an künftigen Registern
            gegangen. Auf der Basis dieses Konzepts können die Zent-  •  Initiierung von Datensammlungen auch zu seltenen
            ren des PAN-Registers Patienten verschiedener Entitäten   Indikationen (Orphan Indications)
            in alle aktuell rekrutierenden Registerplattformen (OPAL,
            MYRIAM, CARAT, Pankreas Register) einbringen. Weitere   •  Unkomplizierte Erweiterung des Studienportfolios
            Forschungsplattformen – auch für seltene Indikationen   des Zentrums
            – sind in Planung und stehen den Zentren in Kürze zur
            Verfügung. Ziel ist es, den aktuellen und künftigen admi-  Die Resonanz zu dem Konzept ist sehr positiv: 130 Zent-
            nistrativen Aufwand pro Patient im Studienzentrum zu   ren konnten bereits aufgenommen werden. Bei Interesse
            reduzieren und eine wissenschaftlich interessante und   an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an:
            rentable Grundlage zu ermöglichen:
              •  Ein Rahmenvertrag – ein einmaliges Setup       Manuela Burbeck
                                                                register@iomedico.com
              •  Standardisierte Dokumente (z.B. Patienten-
               information) und EDC-Seiten



            Vor 13 Jahren ging das erste Tumorregister der Registergruppe an den Start


            Heute umfasst die Real World Datenbank über 45.000   Deutschland. Über 200 Publikationen und Vorträge sind auf
            Patienten aus über 350 Zentren. Zahlreiche wissenschaft-  ihrer Basis entstanden und werden national wie internatio-
            liche und praxisrelevante Fragen lassen sich mit hochwer-  nal durch die Teilnehmer veröffentlicht und präsentiert. Die
            tigen Registerdaten beantworten. Ihre Repräsentativität   Daten helfen, die Patientenversorgung in der täglichen Rou-
            und Unabhängigkeit machen die Registerdaten  zu einer   tine zu verbessern.
            viel zitierten Basis für die reale Versorgungslandschaft in




































          12
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17