Hohe Relevanz: 230.000 Patienten-Fragebögen seit 2015 25. Juni 2025 Seit 24 Jahren ermitteln und dokumentieren wir mit Fragenbögen die Lebensqualität von Patient:innen. Diese Daten von Betroffenen fließen unter anderem in die Entwicklung neuer Therapien ein. Die patientenberichteten Endpunkte (PRO) stellen damit einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungsforschung dar. Diese Einschätzung teilen auch Expert:innen vom EMA und EORTC, die in einem gemeinsamen Workshop die Relevanz von PROs für die Bewertung von Krebstherapien erörtert haben. Dabei wurden unter anderem folgende Punkte als wesentlich herausgearbeitet: Ganzheitliche Bewertung: PROs ergänzen und vervollständigen die klassischen klinischen Endpunkte Methodische Exzellenz: Klare Forschungsziele und robuste Designs sind entscheidend, um patientenberichtete Daten zielführend in Zulassungs- und Erstattungsverfahren zu integrieren. (1) Auch das IQWiG bestätigt die Bedeutung dieser Daten: Für die Bewertung neuer Krebsmedikamente können professionell erhobene patientenberichtete Endpunkte einen Unterschied machen. (2) Bereits mehrfach empfiehlt das IQWiG unsere Register als qualitativ hochwertige anwendungsbegleitende Datenquellen, darunter unser MYRIAM Register. (3) Quellen: Pe et al., Using patient-reported outcomes and health-related quality of life data in regulatory decisions on cancer treatment: highlights from an EMA-EORTC workshop, The Lancet, 2025 https://www.iqwig.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detailseite_145152.html https://www.iqwig.de/download/a23-100_talquetamab_abd-konzept_v1-1.pdf Weitere Beiträge Wegweisende Kooperation: Uniklinik Freiburg und iOMEDICO Wir freuen uns bekanntzugeben, dass das Universitätsklinikum Freiburg und iOMEDICO eine Rahmenvereinbarung für zukünftige Kooperationen unterzeichnet haben. Auf Seiten des… iOMEDICO ist jetzt auch BVMA-Mitglied iOMEDICO ist seit diesem Sommer auditiertes Mitglied des Bundesverband Medizinischer Auftragsinstitute e.V. (BVMA). Der Verband tritt international als Interessenvertretung deutscher… Finale Ergebnisse: Erstlinienbehandlung beim mCRC Wir freuen uns, Ihnen die Ergebnisse der ERBIMOX-Phase-II-Studie vorstellen zu können. Die kürzlich im Journal of Gastrointestinal Cancer veröffentlichten Resultate… >6.000 neue Patient:innen pro Jahr Um den Fortschritt in der Onkologie voranzubringen, rekrutieren wir pro Jahr mehr als 6.000 neue Patienten für unsere Studien. Unterstützt… Sommerfest bei iOMEDCIO Vergangene Woche fand bei uns einer der Höhepunkte des Jahres statt: das iOMEDICO-Sommerfest! Die Mitarbeitenden waren eingeladen, gemeinsam zu feiern… Daten von iOMEDICO beim ASCO-Kongress Patientenberichtete Daten aus unseren Tumorregistern wurden von Prof. W. J. Gradishar während der Oral Abstract Session „Breast Cancer - Metastatic“… Neue Partnerschaft mit Medidata Solutions Wir freuen uns, unsere neue Partnerschaft mit Medidata Solutions bekannt zu geben. Diese globale Plattform verfügt über ein großes Netzwerk… Neue Daten zu Biomarker-Tests aus unserem SAPHIR-Register Neue Ergebnisse aus unserem SAPHIR Register zu lokalen und zentralen Biomarker-Tests bei Patient:innen mit fortgeschrittenem Adenokarzinom des Magens und des… Interdisziplinäres KI-Projekt NextGenTMF erfolgreich abgeschlossen In dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten KI-Projekt „NextGenTMF“ konnten überzeugende Lösungsansätze im Bereich der Digitalisierung… Interdisziplinäres KI-Projekt zur Analyse von Registerdaten erfolgreich angelaufen Im Rahmen unserer Registerplattformen generieren wir seit nahezu 20 Jahren gemeinsam mit unseren Partnerzentren detaillierte klinische Patientendaten. Damit sowohl Forschung… OnkoRat 2025: Studiensymposium war ein voller Erfolg Am 28.-29. März bestätigte der 13. OnkoRat in Frankfurt seine etablierte Position unter den Veranstaltungen in der onkologischen Forschung. Die… Tag der Seltenen Krankheiten Am 28.02.25 ist Tag der Seltenen Krankheiten. An diesem Tag machen zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen auf die Situation einer besonderen… Mehr Artikel laden